AG's an der Sandrosenschule
Musical-AG
Immer wieder gelingt es der Sandrosenschule, ein Musical auf die Beine zu stellen. Nach 2011 "Schwein gehabt-da rocken ja die Hühner" folgte 2013 "3 Wünsche frei". Leiterin der AG ist die SL Frau Nußbaum. Bilder und Texte vom letzten Musical finden Sie hier.
Flötenspiel
Regelmäßig bietet die Schule eine Flöten-AG an.
Seit 2006/2007
Computer AG in den 3. und/oder 4.Klassen
Leitung Liesel Ruhl
Die Integration der Neuen Medien in den alltäglichen Unterricht ist im bildungspolitischen Diskurs wie auch in der wissenschaftlichen Pädagogik nur noch vereinzelt ein Gegenstand grundsätzlicher Pro-Conta-Debatten.
Auch für den Bereich der Grundschule hat sich mittlerweile weithin durchgesetzt, dass der Computer ein geeignetes Werkzeug für die Gestaltung des Unterrichts sein kann. Heute konzentriert sich die Fragestellung eher darauf, in welcher Weise der Umgang mit den Neuen Medien sinnvoll mit dem Unterricht verknüpft werden kann. (vgl. Der Computer auf dem Weg in den Unterrichtsalltag der Grundschule, HKM)
Einen Beitrag dazu leistet unsere Schule seit Schuljahresbeginn 2006, denn da ist es gelungen, eine AG anzubieten, in der die Schüler den Umgang mit dem PC erlernen und/oder weiterentwickeln können.
Anfangs wurde noch in dem dafür eingerichteten PC Raum an Einzelplatz-PCs gearbeitet. Seit 2007 verfügt die Schule über einen Notebookwagen mit 8 Notebooks und je zwei Festplatz-PCs in jeder Klasse. Die Kursteilnehmer lernen hier neben den gängigen Begrifflichkeiten auch z.B. das Arbeiten mit der "Lernwerkstatt", einem Programm, dass (auch allen anderen hess. Schulen) zur Verfügung steht und von den Lehrern zur individuellen Förderung und Forderung eingesetzt werden kann. Im weiteren Verlauf erwerben die Schüler und Schülerinnen neben den Grundkenntnissen in WORD (z.B. das Schreiben und Gestalten von Texten, Tabellen, Grafiken, Diagrammen ) auch das Nutzen von PAINT (z.B. das Malen von Weihnachtskarten), sie gestalten einen Comic, die Schüler und Schülerinnen lernen Kindersuchmaschinen kennen und nutzen sie (in Zusammenarbeit mit den SU-Lehrerinnen suchen sie geeignetes Material im Netz für Referate), des Weiteren werden Grundkenntnisse in POWER POINT erworben. Eine große Rolle in der AG spielt die Diskussion um die Regeln, die zu beachten sind, wenn man im Internet unterwegs ist und in den vollen Genuss des Internets kommen will. Gefahren und Konsequenzen aus unvorsichtigem Handeln sind wichtige Themen.